29. FTV-Pokal

Am 27./28.11.2021 richteten wir zum 29. Mal unseren FTV-Pokal aus. Diesmal war alles etwas anders als „normal“: Die Ausrichtung des Turniers unter Corona-Bedingungen war doch eine große Herausforderung. Zum ersten Mal konnte das Turnier nicht wie sonst in der Fabriksporthalle in Fechenheim stattfinden. Als Ausweichort wählten wir die Sporthalle der Georg-August-Zinn-Schule in Frankfurt-Griesheim. Aufgrund der zeitgleich stattfindenden Deutschen Meisterschaften im Florett und der damit verbundenen Kampfrichter-Knappheit entschieden wir uns dafür, dieses Jahr keine Florettwettbewerbe anzubieten. Dafür zählt der FTV-Pokal seit dieser Saison für die Hessische Rangliste der Altersklassen U13 und U11. Das Turnier war trotz Corona mit insgesamt 117 Fechter*innen recht gut besucht. Auch unsere neuen Kampfrichter waren fleißig im Einsatz und haben ihr neu erworbenes Wissen souverän eingesetzt. Konstantin Zverev leitete zusammen mit Marcel Ansorge das TD.

Samstag, 27.11.2021:

Im U17 Herrendegen-Wettbewerb starteten aus unserer Abteilung Tim Zverev, Bo Otto, Viktor Schuster (alle Jgg. 2007) und Valerio Giannolo (Jgg. 2008). Alle 4 starteten damit eine Altersklasse höher als ihre eigene (U15).

Folgende Platzierungen wurden erreicht:

8. Platz: Viktor Schuster

13. Platz: Valerio Giannolo

14. Platz: Tim Zverev

19. Platz: Bo Otto

Am Damendegen U20-Wettbewerb nahm von uns nur Alessia De Angelis teil. Sie erreichte in der Gesamtwertung Platz 8.

Weiter ging es mit den Wettbewerben in der Altersklasse U13: Bei den Damen starteten Mia Sirui Miao (Jgg. 2010) und Magdalen Eger (Jgg. 2009). Für beide war es das erste große Turnier. Magdalena erreichte Platz 10, Mia Platz 12.

Im Herrendegen startete Mighty Bayer (Jgg. 2009). Er kämpfte sich ungeschlagen bis ins Finale vor, wo er dann auf Moritz Failenschmid vom SV Böblingen traf, dem er leider mit 3:10 unterlag. Herzlichen Glückwunsch an Mighty zur Silbermedaille!

Sonntag, 28.11.2021:

Im U17 Damendegen-Wettbewerb waren Paulina Hobrecker Sobotta (Jgg. 2008) und Eva Hauk (Jgg. 2007) am Start. Für Paulina war es das allererste Turnier nach der vor 14 Tagen bestandenen Turnierreifeprüfung – und das dann gleich als jüngerer Jahrgang U15 bei einem U17-Turnier, Respekt vor so viel Mut und Kampfgeist! Paulina erreichte Platz 16, Eva Platz 9.

Beim U20 Herrendegen-Wettbewerb wollten Valerio Giannolo (Jgg. 2008 – jüngerer Jahrgang U15) und Viktor Schuster (Jgg. 2007 – älterer Jahrgang U15) es noch einmal wissen. Viktor erreichte Platz 8, nachdem er im Viertelfinale mit nur einem Stoß (14:15) seinem Gegner Moritz Glaser aus Kassel unterlag. Valerio, der sein letztes Gefecht gegen den 4 Jahre älteren Marko Schmidt aus Offenbach ebenfalls mit nur einem Stoß (14:15) verlor, wurde 14.

Als letztes gingen die ganz Kleinen (U11) auf die Planche. Im Damendegen-Wettbewerb starteten die bereits turniererfahrene Maja Zverev (Jgg. 2011) sowie Turnierneuling und „Kampfzwerg“ Rizlane Rzepnicka (ebenfalls Jgg. 2011). Gefochten wurde eine gemeinsame Runde mit den Jungs und danach ein getrenntes KO. Rizlane erreichte Platz 3, Maja, die ihrer Gegnerin Marie Moll aus Offenbach im Finale mit nur einem Stoß (9:10) unterlag, wurde 2. Herzlichen Glückwunsch an die beiden zu ihren Platzierungen!

Pokalwertung
Platzierung Verein Gold
(3 Punkte)
Silber
(2 Punkte)
Bronze
(1 Punkt)
Gesamt
1 FC Offenbach II II IIII 14
2 Eintracht Frankfurt I I II 7
3 FTV 1860 II I 5
SSG Bensheim I II 5
4 SV Böblingen I 3
Tauberbischofsheim I 3
ATSV Saarbrücken I 3
Neusser SV I 3
Heidelberger FC/TG Rohrbach I I 3
5 BW Schneidhain I 2
Homburger TG I 2
6 Darmstädter FC I 1
Wiesbadener FC I 1
TV Dillenburg I 1

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, den Obleuten, dem Sanitätsdienst für das gelungene Turnier.

Wegen der aktuellen Corona Situation

Für Sport im Innenbereich gilt die 2G-Regel. Nur geimpfte oder genesene können teilnehmen.

Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche sowie Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztliches Attest möglich). Für sie reicht weiterhin ein Antigen-Schnelltest.

Im Freien gibt es keine Einschränkungen.

Neue Musketiere und neue Kampfrichter

Wir gratulieren

  • Jella Sand
  • Paulina Hobrecker Sobotta
  • Elizaveta Zgirvaci
  • Nuria Huse
  • Magdalena Eger
  • Gabriel Nastasa
  • Francesco Grimaldi
  • Adja Sy
  • Rizlane Rzepnicka
  • Jakob Balzer
  • Julia Engel

zur bestandenen Turnierreifeprüfung!

Von rechts nach links: Gabriel Nastasa, Jakob Balzer, Nuria Huse, Magdalena Eger, Francesco Grimaldi, Adja Sy, Rizlane Rzepnicka, Jella Sand, Elizaveta Zgirvaci, Paulina Hobrecker Sobotta (und Valerio Giannolo als Prüfer). Foto: Nadine Giannolo
Von rechts nach links: Francesco Grimaldi, Julia Engel, Rizlane Rzepnicka, Jella Sand, Nuria Huse, Magdalena Eger, Adja Sy, Paulina Hobrecker Sobotta, Elizaveta Zgirvaci, Jakob Balzer, Gabriel Nastasa. Foto: Nadine Giannolo

Weiter gratulieren wir

  • Bo Otto
  • Joel Assefa
  • Pierre Hilse und
  • Konstantin Zverev

zur bestandenen Kampfrichterlizenz!

Von rechts nach links: Konstantin Zverev, Joel Assefa, Bo Otto, Pierre Hilse. Foto: Joel Assefa.

Rhein-Neckar-Open

Am 06./07.11.2021 fand in Heidelberg das Rhein-Neckar-Open statt. Am Samstag starteten Kirill und Philipp Timoshenko und Konstantin Zverev im Herrendegen Wettbewerb (Senior). Alessia De Angelis und Veronika Bolshakova starteten gemeinsam mit Julia El Ayari (Eintracht Frankfurt) im Damendegen-Mannschaftswettbewerb.

Insgesamt starteten 184 Fechter im Herrendegen Einzel. Kirill beendete die Vorrunde mit 4 Siegen und 2 Niederlagen, Philipp gewann 3 von 5 Gefechten, Konstantin konnte 2 Gefechte für sich entscheiden. Alle drei qualifizierten sich für die Direktausscheidung, Kirill und Philipp bekamen ein Freilos für das 256er-KO, Konstantin gewann sein Gefecht im 256er-Tableau gegen Nils Halbleib vom SC Itzehoe mit 15:11. Im 128er-Tableau besiegte Philipp seinen Gegner Max Weise aus Reutlingen mit 15:14. Kirill gewann souverän mit 15:6 gegen Gerhard Birkenmeier vom VFB Friedrichshafen. Konstantin unterlag Kassian Meier aus Solingen Mit 8:15. Im 64er-Tableau bekam es dann Philipp ebenfalls mit Kassian Meier zu tun. Auch er verlor sein Gefecht (10:15). Kirill gewann mit 15:10 gegen Nicolas Poncin von Mousquetaires Cinaciens (Belgien) und rückte somit ins 32er-KO vor. Dort traf Kirill auf Peter Bitsch (Heidelberger SC/TSG Rohrbach), den er mit 15:12 besiegte. In der Runde der besten 16 musste sich Kirill dann dem späteren Turniersieger Neisser Loyala com CE Gaumais (Belgien) mit 10:15 geschlagen geben. Kirill erreichte einen sehr guten 14. Platz, Philipp wurde 58., Konstantin wurde 114.

Im Damendegen-Mannschaftswettbewerb starteten 18 Teams. In der Vorrunde gelang unseren Damen ein 15:11-Sieg gegen die Mannschaft aus den Niederlanden. Das Gefecht gegen die Mannschaft Schweiz 3 verloren sie mit 8:15. Im Gefecht um die Plätze 9-12 unterlagen sie der Mannschaft Schweiz 2 mit 22:45. Im Gefecht um die Plätze 11 und 12 mussten unsere Damen leider verletzungsbedingt aufgeben. In der Endwertung landeten sie als beste deutsche Mannschaft auf Platz 12.

Im Damendegen Einzelwettbewerb am Sonntag startete nur Alessia De Angelis. 143 Fechterinnen waren es insgesamt. Mit 2 Siegen in der Vorrunde schaffte es Alessia, sich als 106. für die Direktausscheidung zu qualifizieren. Im 128er-KO unterlag sie der Schweizerin Anne Piveteau mit 11:15 und landete auf Platz 107.

Hartmann-Cup in Heidenheim

Am 30./31.10.2021 fand in Heidenheim der diesjährige Hartmann-Cup statt. Dabei handelt es sich um ein European Cadet Circuit Turnier der Altersklasse U17. Teilnehmen dürfen dort die ersten 20 der jeweiligen Nationalrangliste sowie die besten 64 des Gastgeberlandes. Für den immer noch 12-jährigen Valerio Giannolo war es das erste European Cadet Circuit Turnier. Der Wettbewerb war mit 207 Fechtern aus ganz Europa sehr stark besetzt. Valerio konnte zwar kein Gefecht gewinnen, machte jedoch einige schöne Treffer und konnte jede Menge Erfahrungen sammeln. Er erreichte als jüngster Teilnehmer Platz 197.