Allstar Challenge Frankfurt

Am 05./06.02.2022 fand nach 2 Jahren zum ersten Mal wieder ein Turnier für die Deutsche Rangliste der Altersklasse U15 statt.

Bei den Herren startete am Samstag Bo Otto, Valerio Giannolo, Viktor Schuster, Tim Zverev und Mighty Bayer.

Gefochten wurde eine Vorrunde, eine Zwischenrunde und danach die Direktausscheidung. Ab dem 64er-KO wurden alle Plätze ausgefochten. Die Kinder haben von 9:00 Uhr bis fast 17:00 Uhr fast mit nur kurzen Pausen gefochten. Alle konnten sehr viele Erfahrungen mitnehmen.

Die Platzierungen:

14. Platz: Viktor Schuster nach Siegen über Bo Otto (FTV, 15:5), Henri Clusen (Paderborn, 12:11) und Niederlagen gegen Anselm Maria Goedejohann (Leverkusen, 13:15), Viktor Tatarov (Kassel, 14:15) und Leonardo Bentivogli (AEW, 7:15)

35. Platz: Tim Zverev nach Niederlage gegen Leonard Winker (Augsburg, 7:15), Siegen über Arthur Englert (Eintracht Frankfurt, 15:14), Valerio Giannolo (FTV, 15:9), Lars Exner (München, 15:12) und Felix Röseler (Leipzig, 15:12)

37. Platz: Valerio Giannolo nach Niederlage gegen Lorenz Alexander Haugk (Krefeld, 13:15), Sieg über Gideon Kolditz (Leverkusen, 15:4), Niederlage geben Tim Zverev (FTV, 9:15) und Siegen über Maximilian Güttler (Eintracht Frankfurt, 15:8), Levi Krause (Augsburg, 15:8) und Mighty Bayer (FTV, 15:14)

40. Platz: Mighty Bayer nach Niederlage gegen Julian Freund (Berlin, 12:15), Sieg über Louis Jacob (Hardheim-Höpfingen, 15:7), Tom Fey (Bensheim, 15:12), Niederlage gegen Valerio Giannolo (FTV, 14:15) und Theodor Völker (Berlin-Wittenau, 9:15)

48. Platz: Bo Otto nach Niederlagen gegen Viktor Schuster (FTV, 5:15), Sieg über Franz Koch (Dresden, 15:11), Niederlagen gegen Levi Krause (Augsburg, 9:15), Elias Kalch (Augsburg, 14:15) und Valentin Patz (Waldkirch, 14:15) und Sieg über Tom Fey (Bensheim, 15:5)

Foto: AC.Jungs (Foto von Nadine Giannolo) von links nach rechts: Kacper Kaczmarek, Mighty Bayer, Bo Otto, Viktor Schuster, Valerio Giannolo, Tim Zverev, Alessia De Angelis

Am Sonntag ging es dann weiter mit dem Damendegen-Wettbewerb. Von uns starteten die turniererfahrenen Eva Hauk und Athea Ixkes (älterer Jahrgang U13) sowie Magdalena Eger (älterer Jahrgang U13) und Elizaveta Zgirvaci, die beide erst im November die Turnierreifeprüfung gemacht haben.

Eva und Athea qualifizierten sich direkt für das 64er-KO. Magdalena focht im 128er-Tableau gegen Fabienne Mauch aus Heidenheim. Zwar unterlag sie mit 6:15 und schied somit aus dem Wettbewerb aus, jedoch konnte Magdalena (die noch zur Altersklasse U13 gehört) durch die vielen Gefechte in der Vor- und Zwischenrunde wertvolle Turniererfahrungen sammeln. Eliza besiegte ihre Gegnerin Magdalena Keller vom Fechterring Hochwald mit 15:11 und konnte sich so auch noch für das 64er-Tableau qualifizieren.

Die Platzierungen in der Endwertung:

30. Platz Eva Hauk nach Sieg über Kira Rodionova (Heidelberg, 10:9), Niederlagen gegen Lisa-Marie Nüsseler (Heidenheim, 11:15), Tuana Civan (SSV Ettal, 12:15), Antonia Helmrath (Berlin, 6:15), Sieg über Eda Cevikol (Eintracht Frankfurt, nicht ausgefochten) und Niederlage gegen Nina Peters (Heidelberg, 11:15)

55. Platz Athea Ixkes nach Niederlagen gegen Katie Busch (Heidenheim, 4:15), Sara Ihln (Ravensburg, 4:15), Sieg über Hanna-Luise Strich (FG Segeberg, 15:8), Niederlagen gegen Andrada Petreanu (Eintracht Frankfurt, 9:15), Paula Winker (Augsburg, 5:15) und Mila Masinde (Waldkirch, 10:15)

64. Platz Elizaveta Zgirvaci nach Niederlagen gegen Kira Rodionova (Heidelberg, 9:13), Silvia Pedretti (München, 5:15), Fabienne Mauch (Heidenheim, 14:15), Leni Biesemann (Fechterring Hochwald/Wadern, 13:15) und Hanna-Luise Strich (FG Segeberg, 12:15)

68. Platz Magdalena Eger

Foto: AC.Mädels (Foto von Nadine Giannolo) von links nach rechts Magdalena Eger, Athea Ixkes, Bo Otto, Eva Hauk, Elizaveta Zgirvaci

36. Frankfurter Stadtschulmeisterschaft

Presse-Information

Fechten in Frankfurt

Der Frankfurter Turnverein 1860 richtet

in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Sportschulamt

am 19.03.2022 die 36. Frankfurter Stadtschulmeisterschaft aus.

Ab 09.00 Uhr im Ravenstein-Zentrum, Pfingstweidstr. 7, 60316 Frankfurt.

Die Fechtabteilung des Frankfurter Turnvereins 1860 lädt bereits zum 36. Mal junge Fechter/innen der Frankfurter Schulen ein, ihr Können auf der Planche zu zeigen. Für manche ist es die erste Turniererfahrung, da man keine Turnierreifeprüfung braucht und somit auch Fecht-AG-Teilnehmer zugelassen sind.

Gefochten wird mit dem Degen.

Startberechtigt sind Fechterinnen und Fechter der Jahrgänge

– U9 (Jgg 2013 und jünger), – U11 (Jgg 2011/2012), – U13 (Jgg 2009/2010),

– U15 (Jgg 2007-2010) und – U17 (Jgg 2005-2008).

In den jeweiligen Einzelwettbewerben können die Kinder und Jugendlichen Medaillen erkämpfen. Die ersten drei Plätze der Schulwertung erhalten Pokale, die von der Frankfurter Sparkasse 1822 im Jahr 2010 zum 25-jährigen Jubiläum des Turniers gestiftet wurden. 2020 wurden die Pokale von Schülern folgender Schulen gewonnen (und mit Stolz in der Schule abgegeben, um sie dort auszustellen):

1. Platz Freie Christliche Schule

2. Platz Lycée Français Victor Hugo

3. Platz European School, Frauenhofschule, Marie-Curie-Schule,

Phorms-Schule, Riedberg-Gymnasium

2021 fiel die Frankfurter Stadtschulmeisterschaft der Pandemie zum Opfer; auch dieses Jahr sind keine Zuschauer zugelassen. Es gelten die 2G+ Regeln. Die Fechtabteilung des FTV 1860 bietet das ganze Jahr über ein kostenloses zweimaliges „Schnupper-Training“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, zum Ausprobieren unserer schönen Sportart. Nähere Informationen, einen genauen Zeitplan sowie die Ausschreibung finden Sie hier.

Nadine Giannolo, Vorsitzende der Fechtabteilung

Leverkusener Degenpokal

Am 29./30.01.2022 fand der Leverkusener Degenpokal statt. Dieses Turnier zählt für die Hessischen Ranglisten der Altersklassen U11, U13 und Senioren.

Am Samstag starteten Alessia De Angelis in der Altersklasse der Senioren und Maja Zverev in der U11. Alessia erreichte Platz 11 in der Gesamtwertung. Maja war nach einer guten Vorrunde als 4. gesetzt. Im Viertelfinale traf sie auf Wilma Leenen vom Fechtzentrum Solingen, der sich denkbar knapp mit 9:10 unterlag. In der Gesamtwertung erreichte Maja den 5. Platz.

Maja in Leverkusen

Am Sonntag starteten Mighty Bayer bei der U13 sowie Konstantin Zverev und Kirill und Philipp Timoshenko bei den Senioren. Mighty beendete die Vorrunde mit 4 Siegen und 1 Niederlage, in der Zwischenrunde konnte er alle Gefechte für sich entscheiden. Mighty war somit als 2. für die Direktausscheidung gesetzt. Im 16er-KO besiegte Mighty seinen Gegner Bjarne Brückmann (FC Offenbach) mit 10:4. Im Siegerlauf (Tableau B) gewann er mit 10:5 gegen Benno Meier vom Fechtzentrum Solingen. Im Viertelfinale traf er dann direkt noch einmal auf Benno Meier. Diesmal endete das Gefecht 10:6 für Mighty. Im Halbfinale musste sich Mighty dann seinem Gegner Henning Weber (Lohausener SV) mit 4:10 geschlagen geben. Mighty erreichte in der Gesamtwertung den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille!

Mighty in Leverkusen

Bei den Senioren beendete Kirill seine Vorrunde ungeschlagen mit 6 Siegen, Philipp gewann 3 seiner Gefechte, Konstantin konnte einen Sieg für sich verbuchen. Für Konstantin war damit die Reise nach der Vorrunde schon beendet. Er erreicht Platz 36 in der Gesamtwertung. Philipp traf im 32er-KO auf Hendrik-Kilian Kolditz (Leverkusen), dem er mit 7:15 unterlag. Philipp landete in der Gesamtwertung auf Platz 22. Nachdem Kirill sein Gefecht im 32er-KO gegen Jörg Neufeld (Essen) mit 15:1 gewonnen hatte, traf auch er auf Hendrik-Kilian Kolditz (Leverkusen). Kirill gewann das Gefecht mit 15:12. Im Viertelfinale besiegte Kirill Jonas Hesse (Bonn) mit 15:10. Auch das Gefecht im Halbfinale gegen Luca Husemann (ebenfalls Essen) konnte Kirill für sich entscheiden. Er gewann 15:13. Im Finale gegen Guido Quanz (Leverkusen) konnte sich Kirill souverän mit 15:7 durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch zur Goldmedaille!!

Kilill (1. v.l.) in Leverkusen

Valerio wird 3. beim Circuit Jeunes Lames in Watermael-Boitsfort

Am 22.01.2022 zog es Valerio Giannolo einmal mehr nach Belgien, damit er endlich einmal wieder in seiner eigenen Altersklasse (U15) fechten konnte. Die Vorrunde beendete er ungeschlagen. Valerio kämpfte sich nach einem Freilos im 32er-KO bis ins Halbfinale vor, wo er auf den älteren und einen Kopf größeren Mathieu Heinen von den Mosquetaires Cinanciens (Nr. 1 der Belgischen Rangliste U15), dem er sich mit 3:10 geschlagen geben musste. Valerio steht nun auf dem 2. Platz der Belgischen Rangliste und freut sich sehr über seine Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Valerio (1. v.r.) Foto: N. Giannolo