Am 21./22.05.2022 fanden in Bonn die Deutschen Meisterschaften der Senioren statt. Am Samstag ging es für unsere Herrendegen-Mannschaft (Tassilo Ixkes, Daniel-Mike Brainman, Kirill Timoshenko) auf die Planche. Als 15. von 16 Mannschaften gesetzt hatten die Jungs eine denkbar ungünstige Startposition.
Im 16er-Tableau unterlag unsere Mannschaft dem Gegner Tauberbischofsheim mit 25:45. Der nächste Gegner im Tableau um die Plätze 9-16 hieß FC Leipzig. Unsere Jungs gewannen mit 45:40. Auch das Gefecht um die Plätze 9-12 konnten die FTV-Jungs für sich entscheiden: Sie gewannen deutlich (45:25) gegen den FC Bremen-Nord. Das letzte Platzierungsgefecht um die Plätze 9/10 gegen den TSV Berlin-Wittenau konnten unsere Jungs ebenfalls deutlich mit 45:24 für sich entscheiden.
Wir gratulieren Tassilo, Daniel und Kirill zu ihrem hervorragenden 9. Platz!
Herrendegen-Mannschaft (Foto von Alessia De Angelis)
Am Sonntag war dann Alessia de Angelis im Damendegen Einzelwettbewerb an der Reihe. Sie beendete ihre Vorrunde mit 2 Siegen und 4 Niederlagen und wurde als 53. für die Direktausscheidung gesetzt. Im 64er-Tableau traf Alessia auf Julia Morawietz (Leverkusen). Sie unterlag leider knapp mit 13:15, sodass die Reise hier auch schon zu Ende war. Alessia erreichte Platz 53 in der Gesamtwertung.
Am 14.05.2022 fanden in Rüsselsheim die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U17 statt. Vom FTV dabei waren Eva Hauk (älterer Jahrgang U15) und Valerio Giannolo (jüngerer Jahrgang U15). Für beide war es die erste Deutsche Meisterschaft. Entsprechend groß war die Aufregung.
Valerio konnte in der Vorrunde leider nur 1 Gefecht gewinnen, 2 verlor er knapp mit 4:5. Nach der Vorrunde war er 80. Da leider nur die ersten 76 weiterkamen, war die Reise hier schon beendete für Valerio.
Eva schaffte die benötigten 2 Siege in der Vorrunde für die Qualifikation zur Direktausscheidung. Im 128er-Tableau traft sie auf Emma Nordmeyer aus Augsburg. Eva gewann das Gefecht mit 15:12. Im 64er-Tableau unterlag Eva ihrer Gegnerin Mia Lebrenz aus Bonn mit 4:15. Eva erreichte Platz 62 in der Gesamtwertung.
Wir dürfen gespannt sein, wie die beiden in zwei Wochen bei den Deutschen Meisterschaften ihrer eigenen Altersklasse U15 in Reutlingen abschneiden und drücken schon jetzt fest die Daumen!
Am 06.05.2022 ging es für Valerio Giannolo, Bo Otto, Elizaveta Zgirvaci und Paulina Hobrecker Sobotta zusammen mit Simon Jakoby und Nadine Giannolo auf nach Leverkusen.
Abendessen Freitag
Nach einem lustigen Freitagabend ging es am Samstagmorgen für die Jungs auf die Planche. 106 Fechter nahmen am Wettbewerb teil.
Valerio beendete seine Vorrunde mit 3 Siegen und 2 Niederlagen, Bo konnte 2 Gefechte für sich entscheiden und Tim, der erst morgens angereist war, konnte ebenfalls 2 Gefechte für sich entscheiden.
Die Zwischenrunde beendete Valerio mit 3 Siegen und 3 Niederlagen. Tim schaffte 4 Siege, 2 Gefechte verlor er. Bo gewann 2 seiner Gefechte. Für die Direktausscheidung wurde Tim als 25. gesetzt, Valerio als 47. und Bo als 59.
Tim verlor leider sein Gefecht im 128er-Tableau gegen Oliver Kindinger aus Leverkusen mit 11:15 und schied so schon frühzeitig aus. Bo besiegte Tobias Gebhard aus Bautzen mit 15:12, Valerio gewann gegen den Heidenheimer Sebastian Eichhorn mit 15:6. Beide qualifizierten sich so für das 64er-Haupttableau, ab dem alle Plätze ausgefochten wurden.
Valerio erreichte in der Gesamtwertung Platz 39 nach Niederlage gegen Eilert Kummer aus Heidenheim (14:15), Sieg über Ikei Mone (Oldenburg, 15:12), Sieg über Paul Bützler (Essen) (DNS), Niederlage gegen Laurenz Alexander Haugk aus Krefeld (9:15), Niederlage gegen Maximilian Güttler (Eintracht Frankfurt, 8:15) und Sieg über Noah Kreß aus Heidenheim (15:5).
Bo erreichte in der Gesamtwertung Platz 57 nach Niederlage gegen Benno Müller aus Leverkusen (7:15), Niederlage gegen Sebastian Barbas aus Bad Nauheim (11:15), Niederlage gegen Lucas Idler (Böblingen, 10:15), Sieg über Finn Hartwig (Markkleeberg 15:7), Sieg über Oliver Kindinger (Leverkusen, 15:14) und Sieg über Lars Exner (München, 15:9).
Während die Jungs auf der Planche ihr Bestes gaben, besuchten Elizaveta und Paulina zusammen mit Nadine den Kölner Dom und das Schokoladenmuseum in Köln und ließen sich die viele, leckere Schokolade schmecken.
Eliza und Paulina im Schokomuseum
Nachdem wir uns das Finale angesehen hatten, begann mit einiger Verzögerung der gemeinsame Grillabend, der vom Gastgeber Leverkusen ausgerichtet wurde. Es war ein gemütlicher Abend mit leckerem Essen. In der Jugendherberge traf dann noch Eva zur Gruppe, die leider nicht früher anreisen konnte.
Grillabend
Am Sonntag ging es nach dem Frühstück erneut von Köln nach Leverkusen.
Frühstück
Es starteten insgesamt 101 Fechterinnen bei den Damen.
Eva beendete ihre Vorrunde mit 4 Siegen und 1 Niederlage. Eliza und Paulin konnten leider jeweils kein Gefecht für sich entscheiden. Auch in der Zwischenrunde errang Eva 4 Siege und musste 1 Niederlage einstecken. Paulina konnte zwei Gefechte für sich entscheiden, Eliza gewann 1 Gefecht.
Eva wurde als 24. für die KO-Runde gesetzt und sicherte sich ein Freilos für das 128er-KO, Paulina wurde als 68. und Eliza als 91. gesetzt. Paulina unterlag ihrer viel erfahreneren Gegnerin Marlene Buck aus Heidelberg mit 8:15; auch Eliza unterlag ihrer Gegnerin Elisabeth Herz aus Heidenheim mit 9:15. Für beide war das Turnier an dieser Stelle leider schon beendet. Paulina wurde 89., Eliza 100.
Eva sicherte sich einen sehr guten 30. Platz nach Sieg über Lina Schubert (Tauberbischofsheim, 15:13), Niederlage gegen Emilia Zobel aus Dresden (14:15), Niederlage gegen Maria Herz (Heidenheim, 7:15), Niederlage gegen Nora Olsen (Markkleeberg, 8:15), Sieg über Lilian-Fabienne Kolditz (Leverkusen, DNS) und Niederlage gegen Emely Krahmer (Krefeld, 12:15).
Es war wieder ein schöner Gruppentrip mit vielen wichtigen Erfahrungen. Wir freuen uns auf’s nächste Mal!
Am 23./24.04.2022 fand in Leipzig ein Qualifikationsturnier für die Deutsche Rangliste der Senioren statt. Vom FTV nahmen Kirill Timoshenko und Alessia De Angelis teil.
Den Anfang machten die Herren am Samstag. Das Teilnehmerfeld war mit 108 Fechtern stark besetzt. Kirill beendete die Vorrunde mit 3 Siegen und 3 Niederlagen und wurde als 51. für die Direktausscheidung gesetzt. Das Gefecht im 128er-Tableau gegen den Iren Gerard Breaden Madden (Dresdner FC) gewann Kirill souverän mit 15:7. Danach unterlag Kirill leider dem Heidenheimer Stephan Rein mit 11:15. In der Gesamtwertung landete Kirill auf Platz 49.
Bei den Damen am Sonntag gingen 69 Fechterinnen an den Start. Alessia beendete ihre Vorrunde mit 3 Siegen und 3 Niederlagen und wurde als 36. für die Direktausscheidung gesetzt. Im 64er-Tableau traf Alessia dann leider schon auf die spätere Drittplatzierte Alexandra Zittel aus Heidenheim, der sie sich um Haaresbreite mit 14:15 geschlagen geben musste. Alessia belegte den 40. Platz in der Gesamtwertung.
2016 habe ich Shahab Sanjari gebeten das Amt des Pressewartes zu übernehmen und unsere Website zu pflegen.
Er hatte die Idee, sie auch vollkommen neu zu gestalten und zu modernisieren. So ist die heutige Form unserer Website entstanden, die immer sehr gelobt wird, weil sie immer aktuell ist und sehr viele Informationen beinhaltet.
Außerdem hat er einen Twitter Account erstellt , der uns eine treue internationale Fan-Gemeinde beschert hat. Mittlerweile über 100 Follower aus aller Welt, die meisten sind selbst Fechtclubs / Vereine z.B. auch aus Deutschland und England und Co. Mit jedem Tweet wurde auch immer der Deutsche Fechtverbund (mit s.g. „Mention“) benachrichtigt, von dort bekommen wir meistens ein „like“ zurückschickt.
Ein großes Dankeschön von uns Allen an Shahab für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Er hat einen super Job gemacht. Die Website ist eine Augenweide und eine gute Informationsquelle. Immer mal wieder reinschauen!! Es lohnt sich.
Nach 5 Jahren will er nun den Staffelstab weitergeben. Dafür konnten wir den Vater einer Fechterin gewinnen, Benedikt Eger.
An dieser Stelle möchte er sich kurz vorstellen:
Nachdem ich gehört hatte, dass für den Verein ein neuer Pressewart gesucht wird, habe ich mich gerne dazu bereit erklärt. Ich bin 43 Jahre alt und meine Tochter Magdalena ficht seit 2 Jahren für den Verein. Durch meine Arbeit in meiner Internet-Agentur bringe ich die Erfahrung mit, die hier gefragt ist.
Da ich weiß, dass ein Verein nur durch ehrenamtlichen Einsatz möglich ist, möchte ich mein Knowhow nun gern für den FTV einbringen um die hervorragende Arbeit von Shahab fortzusetzen.