Bronze für Alessia zum Saisonauftakt in Arnsberg

Alessia De Angelis nahm am 03.09.2022 am ersten Turnier der Saison in Arnsberg teil. Es starteten insgesamt 11 Fechterinnen im Damendegen-Senior-Wettbewerb.

Alessia beendete die Vorrunde mit 2 Siegen und 2 Niederlagen. Für die Direktausscheidung war sie danach als 6. gesetzt. Das Gefecht im 16er-KO gegen Sabine Glaser (FC Kassel) gewann Alessia souverän mit 15:6.

Im Viertelfinale besiegte Alessia die Quernheimerin Ellen Weber mit 15:14. Im Halbfinale unterlag Alessia Miriam Thoma aus Duisburg mit 12:15.

Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille!

30. FTV-Jugendpokal am 10./11. September 2022

Bereits zum 30. Mal lädt die Fechtabteilung des Frankfurter Turnvereins 1860 junge
Fechterinnen ein, um am 10./11. September gegeneinander auf der Planche um den FTV-Jugendpokal anzutreten.

Er ist ein Qualifikationsturnier für die Hessische Degen- und Florett-Rangliste in mehreren Altersklassen. Wir erwarten ca. 100 Fechterinnen/Tag.

Auch die Fechter/innen des FTV 1860 haben in der neuen Saison 2022/23 gute Chancen auf vordere Plätze bei diesem Turnier.

Startberechtigt sind Fechter*innen der folgenden Jahrgänge

Im Degen und Florett:

  • U20 (2003-2005) – U17 (2006-2007) darf bei U20 mitfechten
  • U17 (2006-2007) – U15 (2008-2009) darf bei U17 mitfechten

Im Degen:

  • U13 (2010-2011)
  • U11 (2012-2013)

Zum Jubiläum wird erstmals für die beste Degen- und Florett-Mannschaft ein als Wanderpreis ausgelobter FTV-Pokal verliehen.

Wer Interesse hat, Fechten einmal im Original zu sehen, ist herzlich willkommen. An beiden Turniertagen ist in der Cafeteria für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.

Außerdem bietet die Fechtabteilung des FTV 1860 auf Anfrage das ganze Jahr über zwei kostenlose „Schnuppertage“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an zum Ausprobieren unserer schönen Sportart.

Nähere Informationen, einen genauen Zeitplan sowie die Ausschreibung finden Sie in folgendem Dokument:

36. Frankfurter Stadtschulmeisterschaft

Nachdem coronabedingt der Termin im April abgesagt werden musste (sämtliche Schulsportveranstaltungen mussten bis nach den Osterferien ausgesetzt werden), fand am 25.06.2022 die 36. Frankfurter Stadtschulmeisterschaft unter Rekordbeteiligung statt.

Die Fechtabteilung des FTV 1860 richtet die Stadtschulmeisterschaft jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Stadtschulamt aus. Hier fechten die Fechter/innen nicht für Ihren Verein, sondern für ihre Schule. Dabei können sie die Wanderpokale für den 1. – 3. Platz der Schulwertung gewinnen.

Von den Jüngsten der Altersklasse U9 (2013 und jünger), über U11 (Jgg. 2011-2012), U13 (Jgg. 2009-2010), U15 (Jgg. 2007-2010) bis U17 (Jgg. 2005-2008) haben 79 Starter/innen aus 38 Schulen teilgenommen und ihr Können unter Beweis gestellt.

Bei der Schulwertung haben folgende Schulen die ersten drei Plätze belegt:

1. Platz: Heinrich-von-Gagern-Gymnasium(2x Gold, 1x Silber)
2. Platz:Phorms-Schule(2x Gold, 1x Bronze)
3. Platz:Freie Christliche Schule, Ziehenschule(je 2x Gold)

Die FTV-Fechterinnen und Fechter erkämpften sich insgesamt 4 Gold-, 6 Silber- und 13 Bronzemedaillen. Die Platzierungen unserer Fechter in den einzelnen Wettbewerben:

U9 Damendegen

2. Emma IjichiInt. Bilinguale Montessori Schule
3. Franca OleschLinnéschule

U9 Herrendegen

2. Siddharth JunkUhlandschule
3. Moritz FeldmannAlbert-Schweitzer-Schule

U11 Damendegen

1. Nuria HuseHeinrich-von-Gagern-Gymnasium
2. Sofiia ShmelkovaDahlmannschule
3. Rizlane RzepnickaGymnasium Nord
6. Liv JenalEngelbert-Humperndinck-Schule
8. Lea KretschmerLinnéschule
9. Vittoria GuidiEuropäische Schule Frankfurt

U11 Herrendegen

2. Ludwig DreßLinnéschule
3. Fabrizio GhielmiHolzhausenschule
3. Mathis KerkKirchnerschule
7. Florin Frank (Fecht-AG)Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
8. Jakob Schaaf (Fecht-AG)Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
9. Maxime BlaselViktoria-Luise-Schule

U13 Damendegen

2. Magdalena EgerLessing-Gymnasium
3. Mia Sirui MiaoAnna-Schmidt-Schule
5. Johanna SchillingHeinrich-von-Gagern-Gymnasium
6. Johanna Drake (Fecht-AG)Heinrich-von-Gagern-Gymnasium

U13 Herrendegen

1. Mighty BayerKaiserin-Friedrich-Gymnasium
3. Felix HoppeBettinaschule
3. Alexander LapaAdorno-Gymnasium
8. Otis JahnkeHeinrich-von-Gagern-Gymnasium
9. Noah AssefaIGS Herder
10. Jan DamhuisHeinrich-von-Gagern-Gymnasium

U15 Damendegen

5. Ela SaracciBettinaschule
6. Eva HaukLessing-Gymnasium
7. Adja SyFreiherr-vom-Stein-Schule
8. Elizaveta ZgirvaciKaiserin-Friedrich-Gymnasium
9. Magdalena EgerLessing-Gymnasium
10. Johanna SchillingHeinrich-von-Gagern-Gymnasium
11. Oumnia El AatgaGeschwister-Scholl-Schule
12. Jella Sand Elisabethenschule

U15 Herrendegen

1. Viktor Schuster Ziehenschule
2. Mighty BayerKaiserin-Friedrich-Gymnasium
3. Valerio GiannoloFreiherr-vom-Stein-Schule
3. Bo OttoMusterschule
6. David WeberHeinrich-von-Gagern-Gymnasium
7. Leonhard SchüllerIGS Süd
8. Henrik SchröderFreie Waldorfschule

U17 Damendegen

3. Eva HaukLessing-Gymnasium
5. Elizaveta ZgirvaciKaiserin-Friedrich-Gymnasium
6. Paulina Hobrecker SobottaElisabethenschule
7. Adja SyFreiherr-vom-Stein-Schule
8. Jella SandElisabethenschule

U17 Herrendegen

1. Viktor SchusterZiehenschule
3. Valerio GiannoloFreiherr-vom-Stein-Schule
3. Bo OttoMusterschule
5. Joel AssefaGoethe-Gymnasium
8. Tim ZverevKGS Niederrad
9. Corentin Chollet-RicardLycée Francais Victor Hugo
11. David WeberHeinrich-von-Gagern-Gymnasium
(Fotos Götz Remus/Nadine Giannolo)

Wir bedanken uns nochmals recht herzlich bei Schulsportkoordinatorin Frau Konietzny für die gute Zusammenarbeit.

Unser Dank gilt natürlich auch allen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den Obleuten, ohne die das Turnier nicht möglich gewesen wäre.

Besonders bedanken möchten wir uns bei der Firma Fechter Online für die tollen Sachpreise und Gutscheine.

Deutsche Meisterschaften U15 Reutlingen (28./29.05.2022)

Eva Hauk (Jgg. 2007), Valerio Giannolo (Jgg. 2008) und Bo Otto (Jgg. 2007) nahmen am 28./29.05.2022 an den Einzelwettbewerben der Deutschen Meisterschaften (U15) in Reutlingen teil. Nach spannenden Gefechten erreichten die drei folgende Platzierungen:

  • Valerio Giannolo (Herrendegen Einzel): Platz 46
  • Bo Otto (Herrendegen Einzel): Platz 80
  • Eva Hauk (Damendegen Einzel): Platz 40

Am Sonntag ging es dann für die Mannschaften an den Start. Valerio focht zusammen mit Viktor Schuster (FTV), Andri Hertweck (Eintracht Frankfurt) und Viktor Tatarov (Kassel) in der Mannschaft „Hessen 2“.

Im 16er-Tableau gewann die Mannschaft Hessen 2 gegen Baden-Süd mit 45:34. Im Viertelfinale hieß der Gegner dann Nordrhein 1. Die hessischen Jungs schlugen sich wacker und unterlagen zum Schluss mit 33:45 gegen die als 1. Gesetzten. Im Gefecht um die Plätze 5-8 unterlag Hessen 2 der Mannschaft aus Schleswig-Holstein leider ganz knapp mit 41:42. Auch im letzten Gefecht um die Plätze 7/8 war es bis zur letzten Sekunde spannend. Hessen 2 verlor leider auch dieses Gefecht mit einem Stoß – 39:40. In der Endwertung erreichte Hessen 2 den 8. Platz. Wir bedanken uns bei Elena Ehringhaus (Dillenburg) für die tolle Begleitung der Mannschaft.

Eva focht zusammen mit Chuyi Sha (Eintracht Frankfurt), Eda Cevikol (Eintracht Frankfurt) und Pauline Glaser (Kassel) bei den Damen in der Mannschaften „Hessen 2“.

Das Gefecht im 16er-Tableau gegen Nordrhein 2 konnten die Hessinnen mit 45:29 souverän für sich entscheiden. Auch bei den Damen hieß der nächste Gegner Nordrhein 1. Hessen 2 unterlag mit 30:45. Im Viertelfinale schafften die Damen „Hessen 2“ den Siegtreffer zum Endstand 45:44 gegen Baden-Nord. Das letzte Gefechte um die Plätze 5/6 konnten die Hessinnen dann leider nicht mehr für sich entscheiden. Sachsen siegte mit 45:31. Die Mannschaft Hessen 2 belegte damit einen sehr starken 6. Platz.

Deutsche Meisterschaft U13 in Heidenheim

Zeitgleich mit der Senioren-DM in Bonn fand in Heidenheim die Deutsche Meisterschaft für die Altersklasse U13 statt.

Hier startete am Samstag Mighty Bayer im Herrendegen Einzelwettbewerb. Die Vorrunde beendete er mit 3 Siegen und 3 Niederlagen. In der Zwischenrunde konnte Mighty 4 von 5 Gefechten für sich entscheiden und wurde als 20. für die Direktausscheidung gesetzt. Die gute Platzierung sicherte ihm zusätzlich ein Freilos für das 64er-Tableau.

Im 32er-Tableau traf Mighty auf Hendrik Schünke aus Heidenheim, dem er sich leider mit 6:10 geschlagen geben musste. Im Verliererlauf gewann Mighty mit 6:2 gegen Karl Hollburg vom TV Markkleeberg. Das nächste Gefecht im vorläufigen 16er-Tableau gegen Matteo Zucchini (TSF Ditzingen) gewann Mighty deutlich mit 10:6. Im Siegerlauf traf er dann erneut auf Hendrik Schünke. Auch diesmal unterlag Mighty, wenn auch denkbar knapp mit 9:10.

In der Endwertung erreichte Mighty einen sehr guten 15. Platz bei 57 Fechtern. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Am Sonntag fanden dann noch die Mannschaftskämpfe statt. Hier startete Mighty zusammen mit Tobias Heuser (Wiesbaden), Tom Fey (Bensheim) und Arseny Tatarov (Kassel) als Mannschaft Hessen1. Insgesamt starteten 11 Mannschaften bei den Herren. Die Mannschaft Hessen1 wurde aufgrund der Leistungen der Fechter im Einzelwettbewerb als 3. gesetzt und war damit von den Rundengefechten befreit. Auch für das 16er-Tableau hatte Hessen1 ein Freilos. Im Gefecht um die Plätze 1-8 unterlag Hessen1 der Mannschaft Württemberg 2 denkbar knapp mit 41:42. Das Gefecht um die Plätze 5-8 gegen Berlin konnten die Jungs mit 44:42 für sich entscheiden. Im letzten Platzierungsgefecht um die Plätze 5/6 unterlagen die Jungs leider der Mannschaft Württemberg1 mit 36:45.

In der Endwertung erreichte die Mannschaft Hessen1 Platz 6, die Mannschaft Hessen2 wurde 4.

Auch bei den Mädchen fanden die Mannschaftskämpfe unter FTV-Beteiligung statt: Athea Ixkes und Magdalena Eger bildeten zusammen mit Caroline Enoma und Emilia Frumento (beide FC Offenbach) die Mannschaft Hessen2. Insgesamt starteten auch bei den Damen 11 Mannschaften. Die Mädels der Mannschaft Hessen 2 waren als 10. gesetzt und hatten dadurch eine ziemlich ungünstige Ausgangsposition.

Damendegen-Mannschaft Hessen2 (Foto: Kacper Kaczmarek)

In ihrer Runde behaupteten die Mädchen sich jedoch sehr gut und konnten 2 von 3 Mannschaftskämpfe für sich entscheiden: Sie gewannen mit 45:38 gegen die Mannschaft aus Sachsen und mit 45:44 gegen die Mannschaft Nordrhein1. Nur der Mannschaft Nordrhein2 mussten sich die hessischen Mädchen mit 36:45 geschlagen geben. Nach der Runde wurde die Mannschaft Hessen2 als 4. gesetzt.

Im 16er-Tableau traf die Mannschaft Hessen2 erneut auf die Mannschaft aus Sachsen. Sie konnten das Gefecht um Haaresbreite mit 41:40 für sich entscheiden. Im Tableau um die Plätze 1-8 unterlag Hessen2 der Mannschaft Nordrhein1 mit 23:45. Der nächste Gegner um die Plätze 5-8 hieß Nordrhein3. Unsere Mädchen gewannen souverän mit 45:24. Auch das letzte Gefecht um die Plätze 5/6 konnten Athea, Magdalena, Emilia und Caroline für sich entscheiden. Sie gewannen mit 45:36 gegen Baden-Süd.

In der Endwertung erreichten die Mädchen einen sensationellen 5. Platz. Die Mädchen der Mannschaft Hessen 1 wurden 4.

Herzlichen Glückwunsch an alle!