Am 24./25.09.2022 fanden in Wetzlar die Hessischen Meisterschaften der Altersklassen Senioren und U20 statt.
Im Herrendegen Senioren Einzel-Wettbewerb starteten Kirill und Philipp Timoshenko sowie Tassilo Ixkes. Nach einem „Brüderduell“ im Siegerlauf des 16er-KOs, welches Kirill mit 15:6 für sich entscheiden konnte, nahm Philipp den „Umweg“ über den Hoffnungslauf und kämpfte sich bis ins Finale vor, wo er wieder seinem Bruder gegenüber stand. Das zweite FTV-Duell endete 15:12 für Philipp. Damit holte Philipp Timoshenko den Hessenmeistertitel und Kirill den Vizemeistertitel in den FTV. Tassilo Ixkes beendete den Wettkampf auf Platz 12.
Foto: Kacper Kaczmarek
Herzlichen Glückwunsch an Philipp und Kirill zu den herausragenden Platzierungen!
Im anschließenden Mannschaftswettbewerb besiegten Tassilo, Kirill und Philipp im Halbfinale die Mannschaft von Eintracht Frankfurt (Frank Lehmann, Riccardo Reining, Hannes Rumetsch) deutlich mit 45:31. Im Finale gegen die Mannschaft FC Offenbach I unterlagen die FTV-Jungs mit 35:45 und durften sich über die Silbermedaille freuen.
Foto: Nadine Giannolo
Bei den Damen starteten im Senioren-Wettbewerb Alessia De Angelis, Veronika Bolshakova und Eva Hauk. Veronika schaffte den Sprung unter die besten 8 und beendete den Wettbewerb auf Platz 6. Alessia wurde 9., Eva, die Jüngste im Bunde, erreichte Platz 20.
Foto: Kirill Timoshenko
Im Halbfinale des Damen-Mannschaftswettbewerbs unterlagen die FTV-Damen dem FC Kassel mit 38:45. Das „kleine Finale“ um Platz 3 gegen die Startgemeinschaft FC Offenbach/TV Dillenburg gewannen die drei souverän mit 45:31 und sicherten sich so die Bronzemedaille.
Foto: Kacper Kaczmarek
Am Sonntag ging es dann in den U20-Wettbewerben auf die Planche. Bei den Damen startete Eva Hauk, bei den Herren starteten Viktor Schuster, Valerio Giannolo, Tim Zverev und Bo Otto. Eva wurde 17. Viktor erreichte Platz 8, Valerio verpasste den Einzug ins Viertelfinale leider mit einem Stoß und verlor 14:15 gegen den älteren Max-Julius Heinecke aus Dillenburg. In der Gesamtwertung wurde er 15. Bo erreichte Platz 14, Tim wurde 20.
Foto: Nadine Giannolo
Auch an den U20-Mannschaftskämpfen nahmen unsere 5 Jugendlichen teil: Eva erkämpfte sich in Startgemeinschaft mit Eintracht Frankfurt (Nareman Nour-Eldin, Eda Cevikol, Chuyi Sha) die Bronzemedaille.
Foto: Kacper Kaczmarek
Die Jungs schafften nach Siegen über die Startgemeinschaft TV Dillenburg/FC Kassel (Max-Julius Heinecke, Viktor Tatarov, Jan Gerndt, Remi Peters) (45:40) und über die Mannschaft Eintracht Frankfurt II (Andri Hertweck, Ahmed Nour-Eldin, Jasper Martin) (45:37) ebenfalls den Sprung aufs Treppchen und sicherten sich Bronze.
Foto: Nadine Giannolo
Wir gratulieren allen Fechterinnen und Fechtern zu den hervorragenden Leistungen!
Auch dieses Jahr trafen sich die Fecht-Kids am 3. Samstag im September zum World Cleanup Day und räumten ordentlich auf rund um das Ravenstein-Zentrum. Wir trafen uns am 17.09.2022 um 10 Uhr vor dem Vereinsgebäude. Insgesamt 15 „Clean-Upper“ waren dabei.
Wir teilten uns in zwei Gruppen auf und begannen, das Gebiet rund um das Ravenstein-Zentrum von Zigarettenkippen, Kronkorken, Mundschutzmasken und sonstigem Müll zu befreien. Auf unserem Weg einmal rund um den Verein fanden wir unter anderem einen Wasserkocher, ein Tablett, ein Paar Schuhe, eine Bibel, jede Menge Handyladekabel und tonnenweise Kippen. Allein aus dem Gebüsch gegenüber der Eisdiele im Sandweg fischten wir 6 große Tüten Glasflaschen, jede Menge Plastikmüll und Papier.
Nach knapp zwei Stunden machten wir uns zurück auf den Weg zum Ravenstein-Zentrum, wo wir den gesammelten Müll noch etwas weiter sortierten.
Für die fleißigen Helfer und Helferinnen gab es zum Abschluss noch Kuchen zur Stärkung. Auch bekamen wir unterwegs viel Lob und Dank von Passanten und den Betreibern der anliegenden Geschäfte.
Die Kinder waren fassungslos, wie viele Zigarettenkippen und Kronkorken tagtäglich einfach auf dem Boden laden, denn bereits eine einzige Zigarettenkippe verseucht 40l Grundwasser.
Ein herzliches DANKESCHÖN an Athea, Mighty, Viktor, Magdalena, Valerio, Lilja, Sophia, Sofiia, Solomon, Florian, Otis, Rizlane, Jan und Maja Z. für ihren tatkräftigen Einsatz!
Nächstes Jahr sind wir mit Sicherheit wieder dabei und hoffen, dass unser Aufräumtrupp dann noch viel größer wird, denn Umweltschutz geht uns alle etwas an!
Am 10./11.09.2022 feierte der 30. FTV-Pokal sein 30-jähriges Jubiläum in der Fabriksporthalle in Fechenheim. Das Turnier war mit insgesamt 266 Fechter*innen (57 Florett-Fechter*innen, 209 Degen-Fechter*innen) sehr gut besucht. Der FTV durfte Fechter*innen aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Italien, der Schweiz sowie den Fechthochburgen Heidenheim, Leverkusen und Bonn begrüßen. Auch viele ukrainische Fechter*innen, die zurzeit in deutschen Vereinen fechten, waren dabei und stellten ihr Können unter Beweis. Konstantin Zverev leitete zusammen mit Michel Fuhrmann und Benedikt Eger das TD.
Samstag, 10.09.2022:
Im mit 51 Fechtern sehr stark besetzten U17 Herrendegen-Wettbewerb starteten aus unserer Abteilung Tim Zverev, Bo Otto, Viktor Schuster (alle Jgg. 2007), Valerio Giannolo (Jgg. 2008), Mighty Bayer und Felix Hoppe (beide Jgg. 2009). Valerio, Mighty und Felix starteten damit eine Altersklasse höher als ihre eigene (U15).
Folgende Platzierungen wurden erreicht:
3. Platz: Viktor Schuster 31. Platz: Valerio Giannolo 32. Platz: Mighty Bayer 40. Platz: Bo Otto 49. Platz: Tim Zverev 50. Platz: Felix Hoppe
Herzlichen Glückwunsch an Viktor zur Bronzemedaille!
Am Damendegen U20-Wettbewerb nahm von uns nur Eva Hauk teil. Sie erreichte in der Gesamtwertung Platz 37.
Weiter ging es mit den Wettbewerben in der Altersklasse U13: Bei den Damen starteten Nuria Huse, Rizlane Rzepnicka und Maja Zverev (alle Jgg. 2011) sowie Mia Sirui Miao (Jgg. 2010).
10. Platz: Nuria Huse 12. Platz: Maja Zverev 14. Platz: Rizlane Rzepnicka 17. Platz: Mia Sirui Miao
Im Herrendegen U13 startete Jan Damhuis (Jgg. 2010). Er schaffte den Sprung ins Viertelfinale und erreichte einen sehr guten 8. Platz.
Sonntag, 28.11.2021:
Im U17 Damendegen-Wettbewerb starteten insgesamt 38 Fechterinnen. Vom FTV traten Paulina Hobrecker Sobotta (Jgg. 2008), Johanna Schilling, Magdalena Eger, Athea Ixkes (alle drei Jgg. 2009) sowie Elizaveta Zgirvaci und Eva Hauk (beide Jgg. 2007) an. Die drei 2009er-Damen starteten somit eine Altersklasse höher als ihre eigene (U15).
Folgende Plätze sprangen am Ende heraus:
23. Platz: Eva Hauk 30. Platz: Paulina Hobrecker Sobotta 31. Platz: Athea Ixkes 34. Platz: Magdalena Eger 36. Platz: Elizaveta Zgirvaci 38. Platz: Johanna Schilling
Im U20 Herrendegen-Wettbewerb wollten Corentin Chollet-Ricard (Jgg. 2005), Valerio Giannolo (Jgg. 2008), Bo Otto und Tim Zverev (beide Jgg. 2007) es noch einmal wissen. Insgesamt starteten hier 29 Fechter.
Die Jungs erreichten folgende Plätze:
18. Platz: Valerio Giannolo 24. Platz: Corentin Chollet-Ricard 27. Platz: Bo Otto 28. Platz: Tim Zverev
Als letztes gingen die ganz Kleinen (U11) auf die Planche. Im Damendegen-Wettbewerb starteten 11 kleine Fechterinnen. Von uns dabei waren Sofiia Shmelkova und Liv Jenal (beide Jgg. 2011). Liv kämpfte sich souverän vor bis ins Halbfinale. Dort unterlag sie Ariane Gerhardt (Eintracht Frankfurt) mit 3:10. Sofiia schaffte den Weg bis ins Finale, wo auch sie sich Ariane Gerhardt geschlagen geben musste (4:10). Herzlichen Glückwunsch an Liv zu ihrer Bronzemedaille und Sofiia zu ihrer Silbermedaille!
Bei den U11er-Herren ging Ludwig Dreß an den Start. Nach einer perfekten Vorrunde mit 4 Siegen hatte Ludwig ein Freilos für das Viertelfinale. Im Halbfinale traf er auf Rongin Sun (Eintracht Frankfurt), dem er leider ganz knapp mit 8:10 unterlag. Wir gratulieren Ludwig herzlich zur Bronzemedaille!
Pokalwertung Florett
Platzierung
Verein
Gold (3 Punkte)
Silber (2 Punkte)
Bronze (1 Punkt)
Gesamt
1
OFC Bonn
II
I
8
2
Darmstädter FC
II
I
7
3
TFC Hanau
II
4
4
TG Dörnigheim
I
I
3
Vfl Marburg
III
3
5
TG Hanau
I
1
Pokalwertung Degen
Platzierung
Verein
Gold (3 Punkte)
Silber (2 Punkte)
Bronze (1 Punkt)
Gesamt
1
FC Offenbach
II
II
IIII
14
2
Eintracht Frankfurt
I
IIII
III
14
3
Heidelberger Fechtclub
II
I
7
4
SSG Bensheim
II
6
5
Frankfurter Turnverein 1860
I
III
5
6
OFC Bonn
I
I
4
7
Heidenheimer SB
II
2
8
TSV Bayer 04 Leverkusen
I
1
9
Dillenburg
I
1
Düsseldorf
I
1
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, dem TD, den Obleuten und dem Sanitätsdienst für das gelungene Turnier. Ohne Euren Einsatz wäre ein solches Turnier nicht möglich.
Besonderer Dank gilt auch der Firma Fechter (www.fechter-online.de), die das Turnier mit einem Stand begleitet und den FTV finanziell unterstützt hat.