Kaderberufungen 2023/2024

Wir gratulieren folgenden Fechtern zu ihren Kaderberufungen für die neue Saison:

Grundlagenkader:

Liv Jenal
Sofiia Shmelkova
Ludwig Dreß
Mathis Kerk

Talentkader:

Eva Hauk
Viktor Schuster

Landeskader 1:

Athea Ixkes
Valerio Giannolo
Mighty Bayer

Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg für die neue Saison!

32. FTV-Jugendpokal am 16./17. September 2023

Bereits zum 32. Mal lädt die Fechtabteilung des Frankfurter Turnvereins 1860 junge Fechter*innen ein, um am 16./17. September gegeneinander auf der Planche um den FTV-Jugendpokal anzutreten.

Er ist ein Qualifikationsturnier für die Hessische Degen- und Florett-Rangliste in mehreren Altersklassen. Wir erwarten ca. 100 Fechter*innen/Tag.

Auch die Fechter/innen des FTV 1860 haben in der neuen Saison 2023/24 gute Chancen auf vordere Plätze bei diesem Turnier.

Startberechtigt sind Fechter*innen der folgenden Jahrgänge

Im Degen und Florett:

  • 2004 – 2010 (U20)
  • 2007 – 2010 (U17)

Im Degen:

  • 2011 – 2012 (U13)
  • 2013 – 2014 (U11)

Für die beste Degen- und Florett-Mannschaft wird ein, als Wanderpreis ausgelobter, FTV-Pokal verliehen.

Wer Interesse hat, Fechten einmal im Original zu sehen, ist herzlich willkommen. An beiden Turniertagen ist in der Cafeteria für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.

Außerdem bietet die Fechtabteilung des FTV 1860 auf Anfrage das ganze Jahr über „Schnuppertage und Schnupperkurse“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an zum Ausprobieren unserer schönen Sportart.

Nähere Informationen, einen genauen Zeitplan sowie die Ausschreibung finden Sie in folgendem Dokument:

9 neue Musketiere

Wir gratulieren 

Maya Hollmann-Loges
Clara Tsiporin-Felten
Sophie Wang
Nakshatra Ganapathi
Florin Frank
Jakob Schaaf
Stefan Huang
Konstantin Mühlhäuser
Alejandro Hopf

zur bestandenen Turnierreifeprüfung und wünschen viel Erfolg für die Saison 2023/24!

37. Stadtschulmeisterschaft

Am 03.06.2023 fand die 37. Frankfurter Stadtschulmeisterschaft im Ravensteinzentrum statt.

Die Fechtabteilung des FTV 1860 richtet die Stadtschulmeisterschaft jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Stadtschulamt aus. Hier fechten die Fechter/innen nicht für ihren Verein, sondern für ihre Schule. Dabei können sie die Wanderpokale für den 1. – 3. Platz der Schulwertung gewinnen.

Von den Jüngsten der Altersklasse U9 (2014 und jünger), über U11 (Jgg. 2012-2013), U13 (Jgg. 2010-2011), U15 (Jgg. 2008-2011) bis U17 (Jgg. 2006-2009) gingen 74 junge Fechter/innen aus 31 Frankfurter Schulen an den Start und stellten ihr Können unter Beweis.

Bei der Schulwertung haben folgende Schulen die ersten drei Plätze belegt:

1. Platz:Phorms-Schule(2x Gold, 1x Silber, 2x Bronze)
2. Platz:Heinrich-von-Gagern-Gymnasium(2x Gold, 1x Silber, 1x Bronze)
3. Platz:Lessinggymnasium(1x Gold, 2x Silber, 1x Bronze)
3. Platz:Freiherr-vom-Stein-Schule(1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze)

Die FTV-Fechterinnen und Fechter erkämpften sich insgesamt 7 Gold-, 7 Silber- und 14 Bronzemedaillen. Die Platzierungen unserer Fechter in den einzelnen Wettbewerben:

U9 Damendegen

1. Lina FritzUhlandschule
2. Sophie WangLichtigfeldschule
5. Nakshatra GanapathiMerianschule

U9 Herrendegen

2. Miro PapicRobert-Schumann-Schule
3. Bodden JiaIBMS
3. Konstantin MühlhäuserPHORMS-Schule
5. Stefan HuangPHORMS-Schule
6. Diego BirsenAnna-Schmidt-Schule

U11 Damendegen

1. Sofiia ShmelkovaHeinrich-von-Gagern-Gymnasium
3. Letitia Gal (Fecht-AG)Heinrich-von-Gagern-Gymnasium
3. Mathilde RosenbergIGS Herder
5. Liv JenalEngelbert-Humperdinck-Schule
6. Maya Hollmann-LogesGymnasium Nord

U11 Herrendegen

1. Ludwig DreßHeinrich-von-Gagern-Gymnasium
2. Mathis KerkMusterschule
3. Francesco GrimaldiFreiherr-vom-Stein-Schule
9. Fabrizio GhielmiFreiherr-vom-Stein-Schule
12. Tristan NoltesmeierKirchnerschule

U13 Damendegen

2. Nuria HuseHeinrich-von-Gagern-Gymnasium
3. Rizlane RzepnickaGymnasium Nord
6. Maja ZverevKGS Niederrad
7. Mia Sirui MiaoAnna-Schmidt-Schule
8. Clara Tsiporin-FeltenLessinggymnasium

U13 Herrendegen

2. Justus FrickeFreie Christliche Schule
3. Antonius GroferLiebigschule
5. Florin FrankHeinrich-von-Gagern-Gymnasium
6. Noah AssefaIGS Herder (indexgleich)
6. Eray Castro-PriessmannZiehenschule (indexgleich)

U15 Damendegen

1. Ela SaracciBettinaschule
2. Magdalena EgerLessinggymnasium
3. Nuria HuseHeinrich-von-Gagern-Gymnasium
3. Maja ZverevKGS Niederrad
5. Anna WagnerAdorno-Gymnasium
6. Johanna SchillingHeinrich-von-Gagern-Gymnasium

U15 Herrendegen

1. Valerio GiannoloFreiherr-vom-Stein-Schule
3. Mighty BayerAltkönigschule
3. Leonhard SchüllerIGS Süd
5. Felix HoppeBettinaschule
6. Florian SeiffertWöhlerschule
7. Siwoo ParkGoethe-Gymnasium
8. Otis Jahnke

U17 Damendegen

1. Eva HaukLessinggymnasium
3. Magdalena EgerLessinggymnasium
3. Anna WagnerAdorno-Gymnasium
5. Emilia DemirözWöhlerschule
6. Ela SaracciBettinaschule

U17 Herrendegen

1. Viktor SchusterZiehenschule
2. Valerio GiannoloFreiherr-vom-Stein-Schule
3. Mighty BayerAltkönigschule
3. Tim ZverevKGS Niederrad
6. David WeberHeinrich-von-Gagern-Gymnasium

(Fotos Nadine Giannolo)

Wir bedanken uns recht herzlich bei Schulsportkoordinatorin Frau Konietzny für die gute Zusammenarbeit. Darüber hinaus bedanken wir uns bei der Firma Fechter (www.fechter-online.de), die als Fecht-Ausrüster vor Ort anwesend war.

Unser Dank gilt auch allen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den Obleuten, ohne die das Turnier nicht möglich gewesen wäre.

 Schnupperkurs Fechten

Der Schnupperkurs richtet sich an Kinder, die gerne den Fechtsport einmal ausprobieren möchten oder nach den zwei Gratisprobestunden noch nicht sicher sind, ob der Sport wirklich zu ihnen passt. Der Schnupperkurs gibt Euch einen genaueren Einblick in die Welt des Fechtens. Anders als in anderen Sportarten ist es beim Fechten schwierig, „einfach mal mitzumachen“. Es müssen erst die Grundlagen der Beinarbeit erlernt werden, bevor die Waffe zum Einsatz kommen kann. Ein einzelnes Probetraining reicht selten aus, um einen genauen Einblick in unseren schönen Sport zu bekommen. 

Umfang: 4 Samstage, je 2 Stunden 

Termine: 01.07.2023, 08.07.2023, 15.07.2023, 22.07.2023 jeweils 11:00 – 13:00 Uhr 

Kosten: 100 Euro pro Kind, zahlbar in bar bei Kursbeginn 

Verfügbare Plätze: 4 – 8 

Der Kurs findet ab 4 Teilnehmern statt. 

Anmeldung und Infos: per E-Mail an vorsitz1@fechten-in-frankfurt.de 

Mitzubringen ist normale Sportkleidung, feste, saubere Hallenschuhe sowie genug zu trinken (nur Wasser, keine Glasflaschen!). Fechtausrüstung wird vom Verein für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt. 

In der ersten Einheit lernen die Kinder Fechtschritte und Fechtausrüstung kennen. In der 2. und 3. Einheit gibt es zusätzlich zur Beinarbeit Übungen am Stoßkissen und Partneraufgaben. In der letzten Trainingseinheit gibt es ein kleines Abschlussturnier, bei dem die erlernten Techniken eingesetzt werden können. Jeder Teilnehmer bekommt eine Urkunde. 


Was ist Fechten? 

Fechten ist eine der ältesten Sportarten der Welt und gehört zu den olympischen Disziplinen. Beim modernen Sportfechten gibt es drei verschiedene Waffen – Degen, Florett und Säbel. Die Waffen unterschieden sich in ihrer Form und im Gewicht und in der Art der Benutzung (sogenannte Hieb- und Stoßwaffen). Auch die gültigen Trefferflächen und die Regeln unterscheiden sich teilweise erheblich. 

Wir beim FTV 1860 trainieren in der Regel nur das Degenfechten. Das Degenfechten ist am ehesten mit dem früheren Duellfechten vergleichbar, denn nur beim Degenfechten sind Doppeltreffer möglich. Auch gilt beim Degenfechten der ganze Körper inklusive Kopf, Händen und Füßen als Trefferfläche. 

Warum Fechten? 

Fechten fordert und fördert Körper und Geist gleichermaßen. Es werden Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Konzentration, Ausdauer und Reaktion trainiert. 

Außerdem werden wichtige mentale Stärken wie Mut, Entschlossenheit, Ehrgeiz und Taktik geschult, was sich oft auch positiv auf die Schule auswirkt. 

Fechten wird nicht umsonst oft als die „Gentleman“-Sportart bezeichnet: Neben der Bewegungsförderung lernen die Kinder faires Verhalten und den Umgang mit Erfolg und Niederlagen.